Machen wir es unkompliziert und einfach für dich. Beim Intervallfasten wird auf häufiges Essen von Mahlzeiten verzichtet. Kaffee und Tee sind in Ordnung in meinen Augen gilt es noch immer als Fasten, dabei Maximal eine Tasse Kaffee am Tag. 

Du lässt deinen Körper diktieren, wann und wie lange du ohne essen läufst, die Zeiten variieren, da du nur essen wirst, wenn du hungrig bist.

• Leichter Hunger – gegen 8 Uhr morgens hat der Körper eine hormonelle Cortisol-Spitze (Stresshormon), die dich leicht hungrig machen könnte, und dann vergeht. Du kannst leichten hunger ignorieren und weiter fasten.

• Starker Hunger – Magenschmerzen, Benommenheit, Schwäche und Grummeln sind Anzeichen für starken Hunger, was bedeutet, dass es Zeit zum Essen ist.

Wenn du gerade mit dem Fasten anfängst ist es meistens am Anfang sehr einfach, doch dann hat man plötzlich all diese genannten Symptome, das ist einfach der Blutzuckerspiegel der bei dir plötlzich einbricht. Der Körper gewöhnt sich hieran es brauch nur etwas Zeit!

Je mehr du Intervallfasten machst, desto effizienter wird der Körper dabei von der Zuckerverbrennung zur Fettverbrennung überzugehen. Aber das braucht Zeit. Bei manchen Menschen kann es sogar 3 bis 4 Monate dauern, bis sie vollständig in die Ketose geraten sind, wo es angenehm ist, kognitive Vorteile verspürt werden können, man konzentrierter und fokussierter ist und tatsächlich schneller lernen kann! Also es kann etwas dauern, damit möchte ich auch Gewichtsverlust mit einbeziehen, besonders im Mittelteil deines Körpers, genuaso wie die Anpassung deines Blutzuckers!

Also nochmal, es kann etwas dauern, da man sein ganzes Leben sich auf eine bestimmte Weise ernährt etc. hat und jetzt versucht es wieder Rückgängig zu machen. Wenn du Intervallfasten startest tue es mit der Absicht es auf langer Basis zu tun!

So geht Intervallfasten:

1. Senke deine Kohlenhydrate – das wird dir helfen, weniger hungrig zu sein und länger ohne Essen auszukommen.

2. Beginne mit 3 Mahlzeiten, keine Snacks zwischendurch! Dies hier ist das erste Ziel das du erreichen musst, wenn du das noch nicht kannst.

3. Füge Fett hinzu – das kann dir helfen, länger von einer Mahlzeit zur nächsten zu kommen.

4. Füge Gemüse hinzu – tue dies für: Kalium, Magnesium, Mineralien und Vitamine, die helfen, Insulinresistenz zu heilen, Insulin zu senken, und Ballaststoffe, welche deine Mikroben im Darm ernähren werden, welche Buttersäure produzieren, welches Hunger verringert, Insulin verbessert, deinen Blutzucker verbessert deinem Immunsystem hilft und Dickdarm Zellen füttert, sowie vieles mehr. Dies kann dir auch dabei helfen, länger von einer Mahlzeit zur nächsten zu kommen.

5. Minimere deine Mahlzeiten weiter zu 2 am Tag - und lasse diese beiden Zeiten immer näher rücken bis du nur eine Mahlzeit am Tag konumierst, lass deine Körper dir sagen, wann es soweit ist, bis zu dem Punkt an dem du nicht mehr hungrig bist und nur eine Mahlzeit am Tag brauchst. Viele Leute machen das. Arbeite dich hoch und halte das ganze einfach und gib dem ganzen Zeit.

Dinge, an die du dich erinnern solltest:

• Wenig Gemüse verlangsamt den Fortschritt

• Schätzung des Aufwands - Es kann 3 bis 4 Monate dauern

• Probiere Tee - z.B.: Hoodia Gardenii (Appetithemmer) sehr antioxidativ - es gibt auch andere Tees

• Bleibe sehr beschäftigt - das kann wirklich helfen

• Nehme Meersalz und Elektrolyte zu dir – um Kopfschmerzen und Ermüdungserscheinungen zu vermeiden - viel Wasser trinken kann deine Elektrolyte vermindern.

• Verzehre Hefeflocken - für deine Nerven und Energie, aufgrund der B Vitamine die es liefert

• Bereite dich mit gesunden Lebensmitteln auf dein Verlangen nach Essen vor, wenn du unterwegs bist oder weist das du etwas brauchen wirst damit du nicht dazu niegst die falschen Lebensmittel zu konsumieren.

Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.