Ist die ketogene Ernährung sicher für Kinder?
Die populärste Ernährungsweise gegen Epilepsie bei Kindern ist die ketogene Ernährung, da sie extrem effektiv ist. Mein Problem mit dieser Form von ketogener Ernährung ist, dass es keine Aufmerksamkeit auf nährstoffreiche Lebensmittel legt und nicht sehr appetitliche fettreiche MIxturen enthält.
Die Art von ketogener Ernährung, die ich empfehle, ist sehr nährstoffreich mit viel Gemüse.
Die Hauptregeln, mit der man auf einem Keto-Plan arbeitet, ist, wenige Kohlenhydrate.
Der Durchschnitt an Zucker, den ein Kind im Alter zwischen 1-3 Jahren konsumiert, liegt bei 12 Teelöffeln am Tag und bei einem Kind im Alter zwischen 4 und 6 bei 21 Teelöffeln.
Keto ist sehr gesund, da unsere Körper nicht dafür gemacht worden sind, mit Zucker in diesen großen Mengen zu arbeiten. Dies sorgt nur dafür, dass man auf Blutzucker Probleme vorbereitet wird.
Keto richtig durchgeführt ist sehr gesund, der wichtigste Punkt ist, ausreichend Gemüse zu konsumieren.
Nun, Kinder lieben Süßigkeiten, wenn du jetzt eine Umstellung vollführen möchtest, musst du alternative gesunde Snacks bereitstellen können. Diese enthalten gesunde Zuckeralternativen wie Birkenzucker (Xylit), Erythrit, Mönchsfrucht, Allulose und Stevia, die keine Blutzuckerprobleme unterstützen und im richtigen Rezept extrem lecker sein können.
Kinder lieben diese Süßigkeiten und Desserts.
Gepaart mit Intervallfasten , maximal 3 Mahlzeiten am Tag und dem Hinzufügen der Keto-Süßigkeiten und Desserts am Ende der Mahlzeit kann es dem Kind bei seiner Entwicklung optimal helfen und es wohl und zufrieden fühlen lassen.
Aus Erfahrung weis ich, dass es schwer sein kann, wenn Kinder bereits mit einer kohlenhydratreichen Ernährung aufgewachsen sind, zum Wechsel zu bewegen, ganz besonders Teenager.
Du kannst verschiedene Dinge ausprobieren, wie zum Beispiel Bestechung und Freiheitsstrafen.
Ich mache nur Witze.
Es gibt Rezepte, die keto sind, gesund und genauso schmecken wie ihre Zucker/Kohlenhydrate reichen Varianten, mit denen man arbeiten kann, um einen, wenn auch unauffälligen Wechsel, den keiner bemerkt, einzuleiten.
Sorge dafür, dass die Lebensmittel gesund und natürlich sind.