Ketose erklärt
Ketose ist, wenn dein Körper zu Fett greift, anstatt zu Kohlenhydraten für Energie. Ketose kann während des Fastens auftreten, wenn du die Menge an Kohlenhydraten reduzierst oder die Kalorien in deiner Ernährung, während der Schwangerschaft oder nach längerem Training.
Viele Diäten verwenden Ketose als Mittel zur Fettverbrennung bei gleichzeitigem Muskelerhalt – Beispiele hierfür sind die Atkins-Diät und andere Low-Carb-Diäten. Diese Strategien können auch zu weniger Hunger führen.
Wie lange dauert es, den Körper in den Fettverbrennungs- und in den Ketose Modus zu versetzen?
Ungefähr 3-4 Tage mit weniger als 50g Kohlenhydraten pro Tag.
Zu den Vorteilen gehören: Gewichtsverlust, Prävention von Krampfanfällen, Herz-Kreislauf-Gesundheit und Hilfe bei Typ-2-Diabetes, um nur ein paar wenige zu nennen.
Wie funktioniert es?
Wenn Glukose knapp ist, baut deine Leber Fette in Ketone ab, die dann im ganzen Körper zur Energiegewinnung verwendet werden. Muskeln und anderes Gewebe in deinem Körper verwenden Ketone anstelle von Glukose für den Energiestoffwechsel. Bei einem gesunden Menschen ist die Produktion von Ketonen zur Energiegewinnung die natürliche Reaktion des Körpers auf Hunger, also geschieht dies während einer Diät, über Nacht und während des Fastens.
Glukose oder Ketone: Was ist effektiver?
Viele Gehirnerkrankungen wie Epilepsie werden bereits durch die ketogene Ernährung behandelt. Die Mechanismen, warum es dem Gehirn hilft, werden noch untersucht, aber es gibt einige mögliche Gründe, warum Ketone eine gute Energiequelle für das Gehirn zu sein scheinen. Ein wichtiges Keton, Beta-Hydroxybutyrat oder BHB, liefert mehr Energie pro Sauerstoffeinheit als Glukose und kann daher bei der Bereitstellung von Energie für das Gehirn sogar noch effizienter als Glukose sein.
Es wurde auch festgestellt, dass die ketogene Ernährung die Anzahl der Mitochondrien in den Gehirnzellen erhöht. In einer Studie aus dem Jahr 2004 an Ratten wurde eine Gruppe mit einer ketogenen Diät gefüttert, während die andere mit einer normalen Diät gefüttert wurde. Dabei zeigte sich ein positiver Einfluss auf die Genexpression für mitochondriale Enzyme im Hippocampus, dem Gedächtnis- und Lernzentrum des Gehirns.
Ketose und Zusammensetzung des Körperwassers: Es ist bekannt, dass fettreiche und kohlenhydratarme Diäten zu schnellem Gewichtsverlust führen. Der schnelle Gewichtsverlust ist auf das Verlieren von Wassergewicht zurückzuführen.
Wenn du Kohlenhydrate reduzierst, reduzierst du Wasserspeicherung im Körper.
Wer kann von der Ketose profitieren?
Wenn du Körperfett verlieren möchtest, kann Ketose ein sehr gutes Werkzeug sein. Dies kann mit einem Trainingsprogramm einhergehen, da du Muskeln erhälst und gleichzeitig Fett verlierst. Ketose kann auch denen zugute kommen, die die Gehirnleistung steigern müssen, da Energie im Gehirn effektiver genutzt werden kann. Sei vorsichtig, da Diabetiker einen zu hohen Ketonspiegel im Blut erreichen können, was sehr gefährlich ist. Dies geschieht aufgrund des niedrigen Insulinspiegels im Blut, der dem Körper signalisiert, überschüssige Ketone zu produzieren, die sich im Blut ansammeln und den Blut-pH-Wert zu niedrig machen.